Beschreibung des Dienstes

Optimieren Sie Ihre Systeme, Geräte und KI-Assets für eine nahtlose Softwareverteilung im KI-Lebenszyklus!

Bereitstellungsfunktionen in Produktionsgeräten und -systemen sind für die KI-/ML-getriebene Entwicklung der Produktion notwendig. Hersteller von Produktionsgeräten und -systemen stehen vor der Herausforderung, die immer komplexer werdende Software ihrer Produkte betreuen und pflegen zu müssen und ihre Produkte flexibel für den KI-/ML-Einsatz zu machen. Dies erfordert spezielles Fachwissen in den Bereichen Softwareverteilung sowie Gerätemanagement unter Berücksichtigung des KI- und Software-Lebenszyklus.

Wir bieten Ihnen eine Plattform zur Evaluation von Systemen und Geräten im Zusammenspiel mit Softwareverteilung, insbesondere bei Einsätzen im KI-/ML-Kontext. In einer Experimentierumgebung lernen Sie, Ihre Produkte so zu gestalten, dass diese als Ressource oder Artefakt von Verteilungssystemen genutzt werden können und KI-Anwendungen dabei langfristig und einfach über den gesamten Lebenszyklus verwaltet werden können.
Erwartete Ergebnisse: Bericht mit Versuchsergebnissen und Empfehlungen
Die Methodik: Systeme und Geräte werden als Bereitstellungsressourcen gemäß der Vorlage „Deployment Requirements“ beschrieben. Darauf aufbauend wird deren Integrationsfähigkeit in (AAS-fähige) Service-Lifecycle-Management-Umgebungen experimentell untersucht.
Ziel: KI/ML-Systemanbieter oder -Integratoren für Produktionssysteme und industrielle Fertigung

Verbessern Sie Ihr Projekt
rund um Produktion und
Automatisierung mit KI-Technologien