AI-MATTERS im Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ Baden-Württembergs

Share:

Im März 2025 stellten die Baden-Württembergischen Ministerien für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie für Wissenschaft, Forschung und Kunst ihr neues Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ anlässlich des „European Robotics Forum“ vor. Im Rahmen ihrer Keynote überreichte die Wirtschaftsministerium Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut das Positionspapier an Lucilla Sioli, Direktorin des Europäischen AI Office.

Das Positionspapier präsentiert die Strategie, wie das Bundesland Baden-Württemberg bis 2035 eine führende Region für intelligente Mensch-Roboter-Systeme werden möchte. Darin spielen auch die „Test and Experimentation Facilities“ von AI-MATTERS eine Rolle. Sie fügen sich in eine umfangreiche Förderlandschaft ein, die von der Entwicklung einer ersten Idee für eine KI-basierte Anwendung über Proof-of-Concepts bestehender Ideen und ersten Demonstratoraufbauten (durch das KI-Fortschrittszentrum) bis hin zu rechtlichen Beratungsformaten (durch das Projekt KIRR Real) reicht, damit Unternehmen allen regulatorischen Anforderungen genügen.

AI-MATTERS erhält von Seiten des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 3,95 Millionen Euro mit dem Ziel, die Potenziale der KI im produzierenden Gewerbe zu heben, die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Baden-Württemberg zu stärken und die digitale Souveränität in Europa zu fördern.

Das Positionspapier ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Siehe: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/positionspapier-intelligente-robotik-der-zukunft-veroeffentlicht-1

Kontakt

Sind Sie an einer unserer Dienstleistungen interessiert? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie AI-Matters funktioniert und was wir für Sie tun können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!