AI-MATTERS Newsletter Q2, 2025

Share:

AI-Matters ist ein europäisches Netzwerk von Test- und Versuchseinrichtungen, das darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität des europäischen Fertigungssektors durch den Einsatz der neuesten Entwicklungen in den Bereichen KI, Robotik und intelligente, autonome Systeme für die flexible Produktion zu erhöhen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission und nationalen/regionalen Einrichtungen kofinanziert.


In jedem Newsletter stellen wir einen der Knotenpunkte von AI-MATTERS vor. In dieser Ausgabe präsentiert sich die Tschechische Republik.

Der tschechische Knoten besteht aus drei industriellen Testbeds, die mit hochmoderner Technologie und einzigartigen Datensätzen ausgestattet sind und jeweils einen starken Fokus auf eine Vielzahl von KI-gesteuerten Bereichen im Bereich der intelligenten Robotik und der fortschrittlichen Fertigung haben. Diese Testumgebungen befinden sich am Tschechischen Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik der Tschechischen Technischen Universität in Prag (CIIRCCTU, Koordinator des Knotens), am Central European Institute of Technology der Technischen Universität Brünn (CEITECBUT) und an der VSB -Technischen Universität Ostrava (VSB-TUO).

Alle Testbeds bieten eine einzigartige Technologieumgebung für die Entwicklung, Erprobung und Validierung innovativer Lösungen für die fortschrittliche industrielle Fertigung. Sie verfügen jeweils über Forschungs- und Expertenteams, die über ein ausgezeichnetes Hintergrundwissen aus zahlreichen Kooperationsprojekten mit der Industrie verfügen. Für weitere Informationen über die Kompetenzbereiche des Knotens und die verfügbare Ausrüstung klicken Sie auf die Schaltfläche unten.


DeepGreen arbeitet mit AI-MATTERS zusammen, um die Eclipse AIdge Plattform in unserem Servicekatalog anzubieten. Die Synergie zielt darauf ab, eingebettete KI zugänglich und auf die konkreten Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten zu machen. Dank dieser Zusammenarbeit profitieren Industrieunternehmen von einem direkten Zugang zu Aidge über das AI-MATTERS-Ökosystem, mit vereinfachten Verfahren. Um herauszufinden, wie Sie Aidge in Ihre Projekte integrieren können, besuchen Sie die AI-MATTERS-Website und sehen Sie sich den Abschnitt “Wie es funktioniert” an. Dort finden Sie alle Informationen darüber, wie Sie den Service aktivieren, persönlichen Support erhalten und Teil des AI-MATTERS Ökosystems werden.


CASP, ein bahnbrechendes Softwareunternehmen mit Sitz in Athen, nutzte die Fähigkeiten von AI-MATTERS, um seine Multi-Roboter-Aufgabenplanung und Ressourcen-Orchestrierung zu revolutionieren. Durch die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk konnte CASP sein KI-Modul in realen Umgebungen streng validieren und verbessern und so eine schnellere Rekonfiguration, eine höhere Betriebssicherheit und einen nahtlosen Einsatz außerhalb des Labors erreichen. Die Reise von CASP ist ein Beispiel dafür, wie die Test- und Versuchseinrichtungen von AI-MATTERS Herstellern die Möglichkeit geben, modernste KI-Lösungen in greifbare industrielle Leistungssteigerungen umzusetzen. Lesen Sie weiter, um die Roadmap von CASP für eine intelligentere, flexiblere Produktion zu entdecken.


Wie viele andere Unternehmen hat auch NFB Coating, ein Spezialist für Präzisionsmetallbeschichtungen, mit steigenden Arbeitskosten und einem Mangel an Arbeitskräften zu kämpfen. Im Rahmen eines von AI-MATTERS unterstützten Proof-of-Concept hat sich NFB mit Affix Engineering und dem AI-MATTERS-Partner Brainport Industries zusammengetan, um die KI-gesteuerte Kommissionierung von Behältern zu erforschen, die es Robotern ermöglicht, Teile automatisch von Paletten zu greifen und aufzuhängen. Erste Versuche mit 3D-Vision, Deep-Learning-Algorithmen und kundenspezifischen Greifern haben vielversprechende Ergebnisse erbracht: schnellere Entnahmezeiten, genaue Platzierung und geringere körperliche Belastung des Personals. Angesichts der Einsparungen bei den Arbeitskosten und der verbesserten Sicherheit gibt NFB nun ein Angebot für den Einsatz in der nächsten Phase ab – und kommt damit der Einführung in der realen Welt immer näher. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie praktische Experimente und zugängliche KI-Tools die Fabrik der Zukunft in greifbare Nähe rücken lassen.


Wir freuen uns, Ihnen ankündigen zu können, dass wir die neuesten Fortschritte von AI-MATTERS auf dem kommenden CoordinaTEF Full-Scale Operation Milestone Event vorstellen werden, das von agrifoodTEF in Mailand ausgerichtet wird. Diese wichtige Veranstaltung, die am 1. Oktober 2025 in der Aula De Carli (Politecnico di Milano) & MADE Competence Centre stattfindet, wird die bahnbrechenden Fortschritte der Test- und Versuchsanlagen (TEFs) der EU hervorheben, zu denen auch AI-MATTERS gehört. Diese von der Europäischen Kommission ins Leben gerufenen Initiativen zielen darauf ab, den Einsatz von vertrauenswürdigen KI- und Robotiktechnologien zu beschleunigen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Live-Demos und Validierungsergebnisse von TEFs zu erleben, an Politik- und Innovationssitzungen mit wichtigen EU- und nationalen Führungspersönlichkeiten teilzunehmen und sich mit Technologieführern, Investoren und EU-Institutionen zu vernetzen. Darüber hinaus können Start-ups und KMUs erfahren, wie CoordinaTEF Interoperabilität, Sichtbarkeit und sektorübergreifende Zusammenarbeit zwischen Europas führenden KI-Testinfrastrukturen unterstützt. Diese Veranstaltung ist eine einzigartige Gelegenheit, das europäische KI-Ökosystem in Aktion zu erleben und einen Einblick in seine zukünftige Richtung zu gewinnen.


AI-MATTERS hilft Technologieanbietern und Fertigungsunternehmen, bei realen Experimenten mit KI und Robotik zusammenzuarbeiten. Durch den Zugang zu Testeinrichtungen, Daten und Expertenunterstützung können Technologieentwickler ihre Lösungen in realistischen Produktionsumgebungen validieren und reifen lassen, während Hersteller das Potenzial von KI für ihre spezifischen Herausforderungen ohne Vorabinvestitionen erkunden können. AI-MATTERS konzentriert sich auf Start-ups, Scale-ups und KMU – aber auch größere Unternehmen können teilnehmen – und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität des europäischen Fertigungssektors durch die beschleunigte Einführung intelligenter, autonomer Systeme zu erhöhen. Wenn Sie wissen möchten, wie AI-MATTERS arbeitet und was für Sie dabei herausspringt, besuchen Sie unsere Seite “Wie es funktioniert”, wo Sie detaillierte Informationen darüber erhalten, wie Sie Teil des AI-MATTERS-Ökosystems werden können.


Sind Sie an einem unserer Dienste interessiert? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie AI-MATTERS arbeitet und was wir für Sie tun können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Sind Sie an einer unserer Dienstleistungen interessiert? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie AI-Matters funktioniert und was wir für Sie tun können? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!